Das besondere Engagement von Amazone-Auszubildenden für das Welthungerhilfe-Projekt „Nachhaltige integrierte Landwirtschaft in Indien“ ist mit dem "Human Resources Excellence Award 2017" ausgezeichnet worden.
Rund 450.000 Fachbesucher, davon mehr als 100.000 aus dem Ausland, kamen vom 12. bis 18. November 2017 zur Fachmesse Agritechnica in Hannover. Der Besucherandrang auf dem 2.700 m² großen Amazone-Stand in Halle 9 war so groß wie nie zuvor.
Die offizielle Preisverleihung für die beste Bachelor- sowie die beste Masterarbeit fand am 14. November 2017 auf dem Amazone Agritechnica-Stand in Hannover statt.
Seit Sonntag, den 12.11.2017, hat die Agritechnica 2017 in Hannover ihre Tore geöffnet. Die erste Zwischenbilanz auf dem Amazone-Stand fällt sehr positiv aus.
Im Vorfeld der Messe Agritechnica 2017 hat eine von der DLG eingesetzte Expertenkommission gleich drei Amazone-Neuheiten mit je einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Anlässlich einer internationalen Fachpressekonferenz waren Anfang September 2017 über 120 landwirtschaftliche Fachjournalisten aus 30 Ländern zu Gast bei Amazone.
Im Bramscher Industriegebiet Schleptrup haben die Amazonen-Werke mit den Bauarbeiten für einen neuen Produktionsstandort begonnen. Der offizielle Startschuss fiel am 31. August 2017 mit einem symbolischen ersten Spatenstich
Kathrin Schmidt, eine Mitarbeiterin des Amazone-Produktmarketings, ist zur Zeit mit einem Xerion 5000 und der 12 m breiten Kompaktscheibenegge Catros+- 12003-2TS auf einer Vorführtour in Nordamerika unterwegs.
Konzipiert ist der XTender-T für Betriebe, die im Zuge der Bodenbearbeitung mit Grubber oder Kompaktscheibenegge gleichzeitig Dünger und/oder Saatgut ausbringen wollen.
Am 20. und 21. Juni 2017 fand erstmals ein russischer Feldtag Amatechnica in Samara statt. Es war die erste Großveranstaltung dieser Art, die Amazone in Russland durchgeführt hat.
Zu den jüngst von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks als beste Energie-Scouts geehrten Auszubildenden gehörten auch Stefan Kemme, Darian Siefken und Jan-Hendrik Voß von Amazone.
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten fand jüngst die offizielle Neueröffnung statt.
Das Zentrum der Niederlassung bildet eine 1.200 m² große, moderne Ausstellungshalle.
Zusammen mit fünf anderen namhaften Unternehmen aus der Region sind die Amazonen-Werke für ihren Standort Hasbergen-Gaste jetzt als „IHK Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden.
Auf der Demopark 2017 präsentiert Amazone sein komplettes Kommunalmaschinen-Programm. Die jüngsten Neuheiten auf dem Amazone-Stand sind die Winterdienststreuer E+S 301 und E+S 751 mit einem Fassungsvermögen von 300 l bzw. 750 l.
Der 800 m² große Amazone Stand war an allen Messetagen gut besucht. Sehr viele Besucher interessierten sich in diesem Jahr vor allem für die modernen Pflanzenschutzgeräte und Düngerstreuer von Amazone.
Insgesamt hat die neue Lackieranlage rund 20 Mio. Euro gekostet und ist damit die bislang größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der Amazonen-Werke.
Amazone bietet nun neben den bereits bewährten C-Mix-Scharen das neue C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem für die Baureihe des Mulchgrubbers Cenius an. Dieses System ermöglicht einen komfortablen Scharwechsel.
Auf der Landtechnikmesse SIMA 2017 in Paris war der Amazone Stand an allen Messetagen sehr gut besucht. Die Stimmung der Besucher war positiver als im Vorfeld erwartet.
Auf der größten internationalen Landtechnikmesse Russlands und der GUS-Staaten zählte der Amazone Stand zu den attraktivsten und meist besuchten Ständen.
Der Titel ´Maschine des Jahres´ ist eine besondere Auszeichnung für Innovationen, die von einer Jury aus Landtechnik-Fachjournalisten aus verschiedenen europäischen Ländern verliehen wird.
HeigthSelect ist eine Innovation, die in Kombination mit der elektrischen 4-fach-Einzeldüsenschaltung AmaSelect dazu führt, dass der Abstand zwischen Gestänge und Zielkultur in Abhängigkeit von Düsenabstand und Düsentyp automatisch angepasst wird
Im Geschäftsjahr 2016 hat die Amazone-Gruppe einen Umsatz von 406 Mio. Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Umsatzergebnis damit leicht verbessert.
Als Neuheit für die Düngerstreuer-Produktlinie ZA-V bietet Amazone jetzt den Bediencomputer EasySet an. Diese Ausstattung ermöglicht eine besonders einfache und komfortable Bedienung des Düngerstreuers.
Am Standort Hasbergen-Gaste haben die Amazonen-Werke rund 2 Mio. Euro in Gebäude und Ausstattung eines neuen Testzentrums investiert. Mit dem Neubau werden die Kapazitäten für den Versuchs- und Testbereich in Hasbergen-Gaste deutlich erweitert.
Mit 50 Punkten haben die Amazonen-Werke erneut hervorragend abgeschnitten und unter allen in Deutschland vertretenen Landmaschinenherstellern den 4. Platz erreicht.